Schlaf- und Einschlaftipps
Falls Sie Probleme beim Ein- oder Durchschlafen haben sollten, könnten folgende Tipps für Sie hilfreich sein
Ursachen in der Lebensführung
- vermeiden Sie spätes und zu schweres Essen ca. drei Stunden vor dem Schlafengehen - Fett, sowie rohes Gemüse und Obst sind schwer verdaulich
- Rauchen und Konsum von Alkohol, sowie Koffein (Kaffee, schwarzer oder grüner Tee) erschweren das Einschlafen
- Sport kann helfen müde zu werden und gleicht die Psyche aus. Zu intensiver Sport sollte allerdings vor dem Schlaf gemieden werden, denn der treibt den Stresslevel in die Höhe
- falls Sie nicht Einschlafen können, stehen Sie wieder auf und beschäftigen Sie sich bis Sie wieder müde sind
- der Mensch ist ein Gewohnheitstier: zu unregelmäßigen Zeiten zu Bett gehen und tagsüber zu schlafen können sich negativ auf den Schlaf auswirken
Ursachen in der Schlafumgebung
- zu helle oder zu laute Schlafumgebungen können bei emfindlichen Personen das Einschlafen erschweren
- eine zu warme Umgebung und das evtl damit verbundene Schwitzen schaffen Unbehagen.
- Heizen Sie das Schlafzimmer nicht so stark. 16-19°C werden als optimal erachtet
- meiden Sie abends Licht mit viel Blauanteil, denn das weckt auf - besser sind die sogenannten warmen Lichtquellen
- manche Personen reagieren empflindlich auf Elektrosmog. Handy und Fernseher im Schlafzimmer sollten für diese Personen Tabu sein
- Lüften Sie den Raum vor den Schlafengehen gut durch, damit verbrauchte Luft durch frische ersetzt wird
Ursachen in der Bettausstattung
- auch hier gilt: zu warme Materialien, die die Hitze stauen, sind nicht förderlich. Manche Matratzen und Decken können Wärme und Feuchtigkeit besser abtransportieren als andere
- schlafen Sie nicht zu nahe am Boden, denn dort ist die Staubbelastung am Höchsten. Ein etwas höheres Bett kann das verhindern
- ein zu kurzes oder zu schmales Bett kann den Schlafkomfort schmälern
- manche Matratzen oder Kopfkissen verhindern Schlafpositionen, die das Schnarchen reduzieren - ein Wechsel kann vor allem für den geplagten Partner Wunder wirken
- Matratzen oder Auflagen, die ätherische Öle wie Lavendel oder Zirbe abgeben, können den Körper beruhigen eine nicht geeignete Matratze führt oft zu vermehrten Positionswechsel während Schlaf und Einschlafphase, die Partner und sich selbst den Schlaf rauben
- achten Sie bei elektrisch verstellbaren Lattenrosten auf die Netzfreischaltung
- eine Matratze mit waschbarem Bezug hilft die Hausstaubmilbenbelastung gering zu halten
Wichtig:
Sprechen Sie etwaige Schlafschwierigkeiten oder Beschwerden beim Beratungsgespräch genauso an, wie Ihr Schlafverhalten (Wärmehaushalt, Bewegungen, Schlafpositionen, usw.).
zu unserer Bettenauswahl
zu unserer Matratzenauswahl